
BIOGRAFISCHES SCHREIBEN
Schloss Wartegg
Lebenserinnerungen
festhalten
Jeder Mensch hat eine Geschichte
Verwandle deine persönlichen Erinnerungen in fesselnde Geschichten. In diesem Kurs entdeckst du, wie du aus deinen Erlebnissen lebendige, berührende Texte erschaffst. Mit kreativen Impulsen und einem Blick für das Wesentliche lernst du, biografische Texte gekonnt zu schreiben und gewinnst dabei vielleicht neue Perspektiven auf dein Leben.
Erinnerungen nachspüren und neue schaffen
Im Schloss zurückschauen
Schloss Wartegg blickt auf eine Geschichte zurück, die bis ins 16. Jahrhundert reicht. Ursprünglich als Wehranlage gebaut, diente es später Adelsfamilien als Residenz. Heute vereint das Schloss Historie und Inspiration und ist ein Ort, der dazu in die eigene Vergangenheit zu blicken.
Am See spazieren
Der Bodensee, das „Schwäbische Meer“, liegt in drei Ländern. Seine Ufer und kleinen Städte locken zum Entspannen, zu inspirierenden Spaziergängen und kreativen Augenblicken.
Im Garten nachdenken
Der Garten von Schloss Wartegg besticht durch alte Bäume, bunte Blumenbeete und eine kleine Schafherde, die das idyllische Bild vollendet. Mit ihrem ruhigen Dasein und dem sanften Grasen auf den Weiden schaffen die Tiere eine Atmosphäre, die entspannt und inspiriert.
Fiktionales Schreiben
DER KURS
Short Storys schreiben
Den ersten Schritt ins biografische Schreiben zu wagen, fällt oft schwer. Peter Ackermann nutzt seine Erfahrung als Reporter, um dich zu ermutigen, dich behutsam auf das eigene Erzählen einzulassen. Mit kleinen, einfach umsetzbaren Aufgaben begleitet er dich durch den Einstieg und zeigt dir: Der Anfang weist oft den Weg zu bedeutenden Texten.
Der Kurs knüpft an Peter Ackermanns ersten biografischen Kurs «Lebenserinnerung schreiben – Das Leben als Fundgrube» an, lässt sich aber ebenso gut unabhängig davon besuchen. Er richtet sich an alle, die erste Schritte im biografischen Schreiben machen möchten – genauso wie an jene, die den ersten Kurs belegten.
Kursprogramm
Erster Tag: Anreise und Einstimmung
Individuelle Anreise. Kurz nach der Begrüssung am Nachmittag beginnt der Kurs.
Erster bis vierter Tag: Schreibkurs
Eigene Erinnerungen bergen kostbare Geschichten: prägende Begegnungen, Wendepunkte im Leben und erhellende Momente des Alltags. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr gelebtes Leben reflektieren und in lebendige Texte für sich oder ihre Liebsten verwandeln möchten. Mit kreativen Impulsen und erprobten Techniken erfährst du, wie du aus persönlichen Erlebnissen erzählerisches Material schaffst.
Peter Ackermann, erfahrener NZZ-Redaktor und Reporter, hat ein feines Gespür für schicksalshafte Geschichten aus dem Leben ganz normaler Menschen. In seinen preisgekrönten Reportagen gelingt es ihm, Emotionen und persönliche Schicksale so einzufangen, dass sie lebendig und nachvollziehbar werden. Ziel ist es, deine eigene Stimme zu entdecken und deine Erinnerungen in lebendige Erzählungen zu verwandeln.
Mit einfachen Übungen entwickelst du stimmungsvolle Szenen und findest deinen eigenen Ton. Im Mittelpunkt stehen verschiedene Zugänge zum Erzählen. Anders als im ersten Kurs liegt der Fokus weniger auf einem systematischen Vorgehen, sondern öffnet den Raum, das Schreiben von Lebenserinnerungen auf persönliche und kreative Weise zu erkunden.
Am Ende nimmst du ein Repertoire an Impulsen, Methoden und eigenen Texten mit nach Hause, das du für das Schreiben deiner biografischen Texte weiter nutzen kannst. Du lernst, deine Lebensgeschichten in literarisch ansprechende Erzählungen zu verwandeln und neue Perspektiven auf dein eigenes Leben zu gewinnen.
Vierter Tag
Nochmals schreiben, Abschluss und individuelle Abreise
Ausflug
Je nach Wetter machen wir einen halbtägigen Ausflug in die Umgebung des Schlosses Wartegg. Der Bodensee bietet viele Gelegenheiten, frische Eindrücke zu sammeln, sei es beim Spaziergang am Ufer oder in den charmanten Städten der Region oder beim Besuch eines anderen Schlosses. Dabei bleibt genug Zeit, sich in entspannten Gesprächen über die Leidenschaft fürs Schreiben auszutauschen.
Unterkunft:
Landschloss über dem Bodensee
Das Schloss Wartegg am Bodensee verbindet historischen Charme mit modernem Komfort. Die grosszügigen Zimmer bieten Raum für kreative Entfaltung und das Nachspüren von Erinnerungen. Der weitläufige Park und die inspirierende Atmosphäre schaffen perfekte Bedingungen, um in die eigene Geschichte einzutauchen.
Programmänderungen vorbehalten.
EIN SCHLOSS
VOLLER GESCHICHTEN
Kurstitel
Jeder Mensch hat eine Geschichte
Dauer
4 Tage
Daten
Sonntag, 31. Mai bis Sonntag, 7. Juni 2026
Teilnehmer
minimum 6, maximal 12 Gäste
Unterkunft
Schloss Wartegg
Individuelle Anreise
Mit dem Zug: Halbstündlich ab Zürich und stündlich ab Chur bis Bahnhof Staad. 8 Minuten Fussweg durch den Schlosspark (Steigung).
Weitere Varianten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, dem Taxi oder dem Privatwagen siehe PDF, hier herunterladen.
Inbegriffen
– Unterkunft inklusive Halbpension, exklusive Getränke
– Trinkgelder im Hotel/Restaurant
– Schreibkurs
– Ausflüge
– Welcome-Drink
– Eintritte und Besichtigungen
– Reise- und Kursleitung
Partnerschaft
Dieser Kurs wird zusammen mit Baumeler Reisen durchgeführt.
Preise
– ab 1560 Fr.
– Einzelzimmerzuschlag 140 Fr.
– Erfahre mehr über deine Wunschkategorie von Zimmer: Peter Ackermann, 076 388 62 66
Versicherungen
Reise-, Rückreise-, Kranken-, Unfall- und Annulationsversicherung sind Sache der Teilnehmenden.
Änderungen
Preis- und Programmänderungen sind vorbehalten.
Allgemeine Informationen
– Allgemeine Hinweise zu Reisen mit Baumeler, siehe Link.
– Für dieses Schreibatelier gelten die Preise und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Baumeler Reisen AG, Luzern, siehe Link.
Änderungen vorbehalten
Kurs- und Programmänderungen vorbehalten.
Daten, Preise, Leistungen
WAS ALLES DAZUGEHÖRT
KONTAKT