Das Handwerk guter Texte

HANDWERK GUTER TEXTE
Villa Carona, TI
Kompaktkurs
Kreatives Schreiben
Entfalte deine Freude am Formulieren, lege die Grundlagen guter Texte und entdecke verschiedene Techniken des kreativen Schreibens. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Im Kurs schärfst du deine Beobachtungsgabe, um Stimmungen und Atmosphären präzise einzufangen. Du nutzt Erlebtes, erfindest Neues und entwickelst aus Notizen überraschende Texte und packende Geschichten. Ausserdem erfährst du, wie du mit einfachen Tricks deinen persönlichen Schreibstil verfeinern kannst.
Das Einsteigerseminar 2026:
entlang von Texten und Bildern von Hermann Hesse
AUSSERGEWÖHNLICHE ERLEBNISSE
Vergnügte Schreibtage im Tessin
Frühlingsstimmung oberhalb Lugano erleben, sich mit anderen austauschen und Wissenswertes über den Dichter und Maler Hermann Hesse erfahren.
Frühlingsgefühle zwischen Tulpen und alten Bäumen
Die Villa Carona vereint historischen Charme mit literarischer Inspiration – hier hat schon Hermann Hesse Ruhe und Anregung gefunden. Der mediterrane Garten, die Stille des Künstlerdorfs und der Blick auf die Tessiner Hügel schaffen ideale Bedingungen für kreative Schreibmomente.
Ausflüge auf den Spuren von Hermann Hesse
Carona liegt nur wenige Minuten von Montagnola entfernt, wo Hermann Hesse viele Jahre lebte, schrieb und malte. Auf unserem Ausflug gehen wir auf Spurensuche des Dichters und malen mit Wörtern.
Pflege im Austausch mit anderen deine Leidenschaft
In der kleinen Gruppe ergeben sich oft intensive Gespräche über Schreiben und Leben. Das beflügelt die eigene Leidenschaft und bringt neue Inspiration
Handwerk des guten Schreibens
DEIN SCHREIBKURS
Kompaktkurs Kreatives Schreiben
Kursprogramm
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Carona.
1. bis Tag: Kreatives Schreiben
Entdecke die Freude am Schreiben als eine inspirierende Reise zwischen Fantasie und Handwerk. Im Kompaktkurs «Kreatives Schreiben» öffnen sich dir neue Wege des Experimentierens und Erzählens. In einer kleinen, vertrauensvollen Gruppe lernst du die Grundlagen des kreativen Schreibens kennen und verwandelst erste Ideen in kraftvolle Texte. Du erfährst, wie selbst Alltagsbeobachtungen zu poetischen Bildern werden und wie du daraus spannende Kurzgeschichten entwickelst. Besonders inspirierend: Immer wieder begegnest du den Worten von Hermann Hesse, der viele seiner bedeutenden Werke im Tessin, ganz in der Nähe unseres Hotels, geschrieben hat. Anhand ausgewählter Textbeispiele erlebst du, wie Sprache lebendig wird. Hesses Texte und Malereien stecken voller Anregungen und geben wertvolle Impulse für dein eigenes Schreiben.
Der Kurs verbindet Theorie und Praxis auf spielerische Weise: Schreibspiele und kreative Übungen wechseln sich ab mit konzentrierter Lektüre und offenem Austausch. Ein gemeinsamer Ausflug auf Hesses Spuren schenkt dir neue Eindrücke und Ideen, die du direkt in deine Texte einfliessen lassen kannst.
Du probierst spielerische Techniken aus, schärfst deinen Blick für Stimmungen und Details und lernst, Gedanken und Erlebtes in Worte zu fassen. Aus Notizen entstehen überraschende Texte und lebendige Geschichten. Gemeinsam feilen wir an deinem Stil – mit einfachen, wirkungsvollen Tricks. Bei einem Ausflug und in entspannter Runde hast du außerdem Gelegenheit, dich mit anderen Schreibbegeisterten auszutauschen. Ob du gerade erst anfängst oder schon länger schreibst – dieser Kurs lädt dich ein, mit Neugier, Freude und Leichtigkeit neue Wege zu entdecken.
Begleitet wirst du von Peter Ackermann, langjähriger NZZ-Redaktor, der über ein Jahrzehnt Reportagen für «annabelle» geschrieben hat. Mit viel Einfühlungsvermögen unterstützt er dich dabei, deine eigene Stimme zu finden und mögliche Schreibblockaden zu überwinden. Tauche ein in ein verlängertes Wochenende voller Inspiration und lass dein Schreiben im Frühling neu erblühen.
4. Tag: Rückreise
Am Sonntag schreibst du vormittags nochmals. Individuelle Heimreise um die Mittagszeit.
FÜR ANFÄNGER
UND PROFIS
Unterkunft – Hotel Villa Carona
Während deines Kurses wohnst du im liebevoll geführten Hotel Villa Carona, einem charmanten Boutique-Hotel in einem historischen Patrizierhaus oberhalb von Lugano. Die Villa liegt im malerischen Künstlerdorf Carona – ein Ort voller Ruhe, Inspiration und mediterranem Flair. Das Haus verbindet Tessiner Geschichte mit modernem Komfort: Jedes Zimmer ist individuell eingerichtet, einige mit antiken Möbeln und originalen Wandmalereien. Im großen Garten mit Pool, Sonnenliegen und Hot Pot kannst du nach dem Unterricht entspannen oder in aller Ruhe schreiben. Die herzliche Atmosphäre und die persönliche Betreuung durch die Gastgeberfamilie schaffen den idealen Rahmen für eine kreative Auszeit.
Das Hotel Villa Carona bezaubert mit südlichem Flair, historischem Charme und einem blühenden Garten. Während im Norden noch der Winter regiert, genießen wir hier den Frühling: entspannte Stunden unter Palmen – ideal zum Schreiben.
Kulinarik – Regional, frisch und mit Liebe gemacht
Im hoteleigenen Ristorante La Sosta geniesst du regionale Küche auf hohem Niveau. Der Küchenchef kombiniert mediterrane Aromen mit frischen, saisonalen Zutaten – serviert auf der Terrasse unter einer alten Pergola oder in stilvollem Ambiente drinnen. Ob beim Frühstück im Garten, einem leichten Mittagessen oder einem gemeinsamen Abendessen mit der Gruppe: Die Villa Carona lädt dich ein, Genuss, Sprache und Gemeinschaft auf besondere Weise zu verbinden.
Ausflug
Auf einem halbtägigen Ausflug folgen wir Hermann Hesses Spuren im Tessin und haben Zeit, um uns bei einem ausgedehnten Spaziergang oder einer leichten Wanderung weiter auszutauschen.
Daten, Preise, Leistungen
WAS ALLES DAZUGEHÖRT
Kurstitel
Kompaktkurs Kreatives Schreiben
Dauer
4 Tage
Daten
Donnerstag bis Sonntag
19.–22. März 2026
Teilnehmer
minimum 6, maximal 12
Unterkunft
Villa Carona
Via Principale 53, 6914 Lugano
Telefon: 091 649 70 55
Nationale Kategorie des Hotels
3 Sterne, ausgezeichnete Küche
An- und Abreise
Individuell
Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Mit dem Zug bis Paradiso Bahnhof, weiter stündlich mit dem Postauto 434 nach Carona Paese
oder mit dem Zug Lugano HB, dann mit der Funicolare in die Stadt, am Piazza Rezzonico mit dem Postauto 434 stündlich nach Carona Paese
Anreise mit dem Auto
Autobahn A2, Ausfahrt "Lugano-Sud", Richtung Lugano, dann Wegweiser Carona beachten. Nur noch 7 km und Sie sind in der Villa Carona.
Eine begrenzte Anzahl Parkplätze finden Sie am hinteren Teil des Hotels. 150 weitere öffentliche Pärklätze befinden sich ca. 200m vom Hotel entfernt. Die Gebühren hierfür betragen von 07.00 bis 19.00 Uhr CHF 0.50, nachts von 19.00 bis 07.00 Uhr sind die Plätze kostenfrei. 24 h parken kosten auf den Öffentlichen Parkplätzen CHF 6.00. Bitte beachten Sie in Carona die blaue Zone: 1 h mit Parkuhr gratis. Achtung die “Ordnungshüter" sind oft unterwegs.
Am Schwimmbad Carona (300m vom Hotel entfernt) befindet sich eine elektrische Autoladestation.
Inbegriffen
– Halbpension, exklusive Getränke
– Reisedokumentation
– Welcome-Drink
– Gruppentransfers zu Essen und Besichtigungen
– Eintritte und Besichtigungen
– Reise- und Kursleitung
Partnerschaft
Diesen Kurs wird zusammen mit Baumeler Reisen durchgeführt, bei Baumeler liegt juristisch die Verantwortung.
Preise
Preise folgen im August 2025
Versicherungen
Reise-, Rückreise-, Kranken-, Unfall- und Annulationsversicherung sind Sache der Teilnehmenden.
Änderungen
Preis-, Kurs- und Programmänderungen bleiben vorbehalten
Allgemeine Informationen
– Allgemeine Hinweise zu Reisen mit Baumeler, siehe Link.
– Für dieses Schreibatelier gelten die Preise und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Baumeler Reisen AG, Luzern, siehe Link.
Änderungen vorbehalten
Kurs- und Programmänderungen vorbehalten.
DIREKT BEIM SPEZIALISTEN
Beratung und Buchung
Nimm Kontakt auf mit
Peter Ackermann
Journalist, Kurs- und Reiseleiter
076 388 62 66
peterackermann@mac.com


DEIN VORTEIL
Profitiere von zehn Jahren Erfahrung mit Kleingruppen
Bei Peter Ackermann profitierst du von Kleingruppen, in denen der Austausch intensiver und persönlicher ist. In kleinen Gruppen gibt es mehr Raum für individuelle Rückmeldungen und gezielte Impulse, die deinen kreativen Prozess anregen. Du kannst dich in einer entspannten Atmosphäre öffnen und neue Ideen entwickeln. Die Gruppe bietet dir die Möglichkeit, deine eigenen Gedanken ohne Druck zu äussern, während du gleichzeitig von den Perspektiven der anderen lernst. So kannst du dich entfalten, experimentieren und deinen eigenen Schreibstil weiterentwickeln.
1.
Lernen vom Profi
Mit Peter Ackermann profitierst du von zehn Jahren Erfahrung als Kursleiter. Als Journalist bildete er zudem Volontärinnen und Volontäre aus.
2.
Kleine Gruppe
In Kleingruppen von 6-12 Teilnehmenden bekommst du gezieltes, professionelles Feedback, das deinen kreativen Prozess vorantreibt.
3.
Inspirierender Austausch
Die kleine Gruppengrösse sorgt dafür, dass du individuelle Rückmeldungen erhältst und dich in einem sicheren Rahmen entfalten kannst.